Wir brauchen neue Moderatoren!
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Leuten für unser Team. Damit meinen wir Dich! Wenn Du glaubst, dass Du uns helfen kannst, die Community zu organisieren und zu informieren und dabei alle zu unterhalten, dann bewirb Dich bitte. Wir brauchen Leute, die uns im Forum, hinter den Kulissen mit Ankündigungen, auf Discord und auf unseren anderen Soziale-Medien-Kanälen unterstützen.
Falls das interessant für Dich klingt, klicke HIER.
Burgplatz optimal nutzen

Hatte in der letzten Zeit grössere probleme mit den Platzverhältnissen in meinen Burgen. Dann habe ich mal nach Möglichkeiten gesucht um die verschiedenen Gebäude optimaler zu platzieren (Packungsdichte erhöhen).
Dabei habe ich folgendes festgestellt, was vielleicht dem einen oder anderen auch
hilft:
- Die optimale maximale Fläche ist quadratisch 60 x 60 Felder.
- Die meisten Gebäude passen in ein 5er Raster (5x5, 5x10)
- Andere haben ein 3er Raster (6x6, 6x9, 12x12)
- Dann gibt es einige mit einem etwas ungewühnlichen Grundriss, z.B. Werkstätten 8x10
Meine Empfehlung ist deshalb folgendes:
- Einen geschlossenen Quadranten (30x30 in der hinteren Ecke) mit den Gebäuden im 3er Raster (Bergfried und die Wachhäuser, Verarbeitungsbetriebe, Kaserne etc.) soweit möglich füllen.
- Die drei anderen Quadranten mit den Gebäuden im 5er Raster (Produktionsgebäude und z.B. Lager, Verstecke, Stallungen, Baumeister etc.) an der Burgmauer entlang befüllen.
- Den restlichen verbleibenden Raum mit Dekorationen befüllen geht dann sehr einfach, ohne dauerend das ganze Burginventar rumschieben zu müssen.
Dabei habe ich folgendes festgestellt, was vielleicht dem einen oder anderen auch
hilft:
- Die optimale maximale Fläche ist quadratisch 60 x 60 Felder.
- Die meisten Gebäude passen in ein 5er Raster (5x5, 5x10)
- Andere haben ein 3er Raster (6x6, 6x9, 12x12)
- Dann gibt es einige mit einem etwas ungewühnlichen Grundriss, z.B. Werkstätten 8x10
Meine Empfehlung ist deshalb folgendes:
- Einen geschlossenen Quadranten (30x30 in der hinteren Ecke) mit den Gebäuden im 3er Raster (Bergfried und die Wachhäuser, Verarbeitungsbetriebe, Kaserne etc.) soweit möglich füllen.
- Die drei anderen Quadranten mit den Gebäuden im 5er Raster (Produktionsgebäude und z.B. Lager, Verstecke, Stallungen, Baumeister etc.) an der Burgmauer entlang befüllen.
- Den restlichen verbleibenden Raum mit Dekorationen befüllen geht dann sehr einfach, ohne dauerend das ganze Burginventar rumschieben zu müssen.
0
Anmelden, um zu kommentieren.
Kommentare
Mein Tipp Holz und Stein durch Parks austauschbar
Reach me between 6:00-0:00 on my Twitter
I AM NOT A MODERATOR OR COMMUNITY MANAGER!
Kenne nur Müll... Und für einsteiger ist das ein guter leitfaden, wie man seine Burg strukturieren kann, bzw. wie sie später aussehen könnte, da einige so ihre probleme mit haben.
Und wenn du denkst, dass du den Plan nicht brauchst, ist das deine Entscheidung.
[Ein Artikel für Zwischendurch]
Prinzessin Dani @ DE1