Wir brauchen neue Moderatoren!
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Leuten für unser Team. Damit meinen wir Dich! Wenn Du glaubst, dass Du uns helfen kannst, die Community zu organisieren und zu informieren und dabei alle zu unterhalten, dann bewirb Dich bitte. Wir brauchen Leute, die uns im Forum, hinter den Kulissen mit Ankündigungen, auf Discord und auf unseren anderen Soziale-Medien-Kanälen unterstützen.
Falls das interessant für Dich klingt, klicke HIER.
Diskussion: Stillfront und Goodgame Studios tun sich zusammen
Anmelden, um zu kommentieren.
Kommentare
Der Rest steht im Kommentar von Guy Fawkes und dem ist nichts hinzuzufügen, Leute erkundigt euch einfach und schreibt danach.
Sonst bekomme ich noch Augenkrebs.
Danke
Was mich mehr interessiert ist wie es jetzt weiter geht, bzw. dass die Kommunikation zwischen Kunde und Betreiber besser wird.
Allerdings wurde die Aussicht darauf bei mir sehr gedämpft als ich las dass weiterhin ein Wawrzinek Geschäftsführer bei der GGS bleibt und der Bruder im Aufsichtsrat von Stillfront sitzen wird.
Beide sind nun größter Aktionär von Stillfront, daher wird vermutlich das nächste Unternehmen herunter gewirtschaftet, und in E4K ändert sich nichts.
Der Fisch beginnt ja bekanntlich immer am Kopf zu stinken.
Meiner Meinung nach diente das ganze nur dazu, dass die beiden Brüder noch mal möglichst viel Kapital aus dem Unternehmen in ihren Privatbesitz überführen und sich am Ende aus der Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und Kunden stehlen. Arbeitsrechtlich wird es sicher nicht leichter für die Mitarbeiter. Die Kunden hat man im Prinzip schon abgehängt, da man sich jahrelang deren Kritik gegenüber verweigert hat.
Das Spiel hier ist eh nicht mehr zu retten, da eine Kehrtwende bzw ein neues Mindset bei den Verantwortlichen ja nicht zu erwarten ist.
Es ist der letzte klägliche Versuch ein totes Pferd zu reiten.
Am Ende stehen auch noch die restlichen Mitarbeiter auf der Straße, aber 2 Personen haben sich damit dumm und dusselig verdient.
Wir Kunden ärgern uns dann noch mal kurz und gehen halt zu einem anderen Spiel.
Hallo Emzet
So langsam teile ich deine Bedenken, dass sich nichts ändern wird.
Du hast vollkommen Recht. Die beiden Brüder halten das größte Aktienpaket an Stillfront. Auch wechselt einer in den Aufsichtsrat. Zudem bleibt Altigi in der derzeitigen Form bestehen.
Ein Aktienpaket von 40 % bringt ja erstmal keine Mehrheit. Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache, dass knapp die Mehrheit der Papiere an institutionelle Investoren weitergereicht wird. Da keine Namen dazu vorliegen welche Investoren diese Aktien halten, ist es schwierig zu sagen wer dahinter steht. Theoretisch wäre eine „feindliche Übernahme“ von Stillfront durch Altigi im Bereich des möglichen.
Ich habe einen Link zu einem interessanten Beitrag für alle Interessierten dazu.
https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/dla-piper-noerr-stillfront-group-uebernimmt-goodgame-studios/
Da wird zumindest grob umrissen was Sache ist.
Ich gehe langsam davon aus das sich nichts Grundlegendes ändert. Schade eigentlich. Die Hoffnung war groß, dass durch den Deal endlich wieder positive Bewegung in die Sache hier kommt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit freundlichen Grüßen
Guy Fawkes
Wir sind das E4K Volk!
Hi, woran machst du es denn fest das sich nichts ändert?
Einfach mal lesen schreibt ihr ja selber das alles beim alten bleibt .
Wenn Ross und Reiter die gleichen bleiben, ändert sich nichts am Zaumzeug.
Ich hatte die Hoffnung das durch den Deal mal extern auf die Strukturen bei Altigi geschaut wird. Nach Recherche im Netz bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das wird nichts.
Ich bin aber ganz Ohr , wenn ihr konkret anderes erzählt.
Würde mich überraschen. Konkret ist ja hier im Forum ein Tabu Wort
MfG
Guy Fawkes
Wir sind das E4K Volk!
das wäre in diesem Fall aber sicherlich falsch und beunruhigt mich etwas.
Die Macht der Betriebsräte, hört sich schwer nach Springer Paranoia an...
Abgesehen das GG sich erfolgreich um die Einrichtung eines solchen gedrückt hat, sieht man doch gerade bei Siemens exemplarisch, wie die innerbetriebliche Mitbestimmung heutzutage noch funktioniert...