Aktuelles Angebot

Kann mir jemand sagen , was man mit dem angebotenen Plunder jetzt noch anfangen soll , nachdem Berimond im Grünen ja offensichtlich abgeschafft wurde ????
http://prntscr.com/cfqqc6
@ GGE : Jetzt wisst ihr auch , warum, es bei euch bergab geht !
http://prntscr.com/cfqqc6
@ GGE : Jetzt wisst ihr auch , warum, es bei euch bergab geht !


2
Kommentare
Wenn du es kaufst geht es ja nicht verloren
Oder isst du alles sofort auf was du kaufst daheim?
unnötiges Kommentar von dir , hat nichts mit der frage oder Diskussion zu tun von lupo , glaube kann geschlossen werden
Den Machern von GGS sollte dieses Zitat zu denken geben:
"Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen.“
sagte Birgit Breuel, deutsche Politikerin (CDU), ehemalige Präsidentin der Treuhandanstalt und Generalkommissarin der Expo 2000 in Hannover, später in zahlreichen
Ehrenämtern tätig.
(meine Einschätzung GGS ist schneller als ein ICE in der falschen Richtung unterwegs)
Immer mehr Spieler, insbesondere auch die sogenannten Rubi-Spieler, überlegen sich, aufzuhören (ich erlebe ja täglich im Chat, was viele Spieler vom Spiel halten und dass sie immer weniger Lust haben, im Hamsterrad der Events zu versauern.
Mit einem Strategiespiel hat dieser Schwachsinn nichts mehr zu tun!
Da man also kaum echte Spieler angreifen kann, ohne 50 Angriffe auf die Burg zu bekommen und monatelang zu löschen, bleiben einem nur Events.
Man bräuchte halt neue Events, und damit meine ich wirklich neue, innovative und keine Umbenennung alter Events.
Es ist wirklich so, dass man mit diesem Blödsinn eigentlich aufhören sollte. Wenn ich nur noch Event spielen wollte, könnte ich mir auch ein Spiel kaufen, in dem ich eben den PC spiele. Ausser dem Kaufpreis kostet mich das dann nichts mehr. Ich habe mit dem Spiel angefangen, um gegen und mit real existierenden Menschen zu spielen, mich mit diesen zu messen, diese zu besiegen oder eben besiegt zu werden.
Die meisten sogenannten Rubi-Spieler eben auch. Was soll ich den dann mit diesen ganzen Plunder, den es zu gewinnen gibt? Stärker werden ? Warum ? Gegen wen? Für was ?
Hier liegen die Interessen der Spieler weit auseinander, so dass notgedrungen ein Teil der Spieler aufhören muss, die sich ein anderes Spiel - ein Strategiespiel gewünscht haben, in dem es gilt, reale Gegenspieler zu besiegen.
Aber klopft ruhig weiter Eure Nomaden, Eure Samurai oder Eure Vögel - das ist dann genau so spannend und erfordert genau so viel Geist, wie z. B. mit einer dementen Oma "Mensch ärgere Dich nicht" zu spielen.
So etwas ist aus einem Spiel, welches einmal den Preis als bestes Online Strategiespiel bekommen hat, geworden - einfach nur noch zum Ko......!
Aber schon ein bissel Offtopic hier ^^
Das liegt nicht an den Events, sondern das die Lücke zwischen mega Rubi Spieler was wohl 90% der 30 Spieler sind gegen wenig Rubi oder kaum Rubi Spieler sooooooo groß geworden ist das man schon nicht mehr von lücken sondern Klassen reden muss.
Auch hast du geschrieben das du bei euch den eindruck hast das die Events euch zu langweilig sind, aber warum spielt ihr sie dann mit solch hohem einsatz, von aussen schauts eher so aus als ob die 30 leidenschaftlich gerne Events Spielt bei dem einsatz.
In meinen Augen weniger Events wird nicht die Lösung sein, ausser das von den kleineren noch mehr aufhören werden weil ich sag jetzt mal den Top 5 Allis nichts entgegen zu setzen haben.
In dem Spiel wird doch alles nur noch durchs Geld entschieden wer kauf bei den Samus/Nomaden am meisten Booster, bei den Fremden Banner und Ruhm Booster und im Krieg Fratzen Kisten, das Spiel ist durch, die änderungen wo nötig wären wird GG nicht machen.
Daher sollten wir uns alle überlegen ob es noch sinnvoll dieses Spiel was echt einmal ein Kriegsspiel war weiter zu spielen. Das Spiel ist tot und sinnlos geworden! Es wurde von vielen Seiten kaputt gemacht!
lg didi
Ja, Du hast recht, ich will weniger Events und stattdessen mehr Krieg - Krieg gegen reale Mitspieler.. Das war ja eigentlich der ursprüngliche Sinn des Spieles. Und es ist ja nicht so, dass ich in den Kriegen immer auf Seiten der Sieger gestanden habe.
Auch ich sehe das Problem, dass sehr viel käuflich ist, sei es direkt oder auch indirekt.
Wie jedoch in großen Verbundskriegen gezeigt wurde, sind "Unbesiegbare" doch auch immer wieder zu besiegen gewesen (z. B. Tafelrunde)..
Durch die Events kann ich versuchen, mich noch mehr zu stärken - obwohl dieses gegen die Eventgegner eigentlich überflüssig ist - aber gegenüber möglichen realen Gegnern durchaus sinnvoll, wenngleich die realen Gegner inzwischen Mangelware sind.
Es wurden sehr viel Fehler im Spiel gemacht, aber es wird nicht klappen, jetzt von einzelnen Spielern zu fordern, sie sollten freiwillig ihre erworbene (gekauft oder erspielt) Spielstärke aufgeben.
Hier ist GGE gefordert - Gedankenspiele über Möglichkeiten gibt es. Man kann erworbene Vorteile nicht einfach streichen oder alternativ allen einfach etwas schenken, um die erworbenen Vorteile der anderen aufzuheben oder zu minimieren.
Es wäre m. E. auch wenig sinnvoll, vorzuschreiben, wer in einem Spiel nun wem angreifen darf oder wem nicht.
Man könnte jedoch z. B. die Unterschiede dadurch relativieren, indem man an den Verbundsstrukturen oder Allianzstrukturen etwas ändern (indirekt dadurch Stärkung von Einzelspielern) oder auch dadurch, dass innerhalb des Spieles eine neue zusätzlich Welt (z. B. Übergang ins Spätmittelalter) geschaffen wird, mit neuen Waffen und neuen Möglichkeiten, mit Seewegen und Handelswegen und deren Kontrolle darüber. Einstieg in die "neue" Welt ist dann nur Spielern meinetwegen ab Legendenlevel 1000 (tausend) möglich. In dieser neuen Welt könnte man die Fehler der Vergangenheit vermeiden. Man könnte alles mitnehmen, sofern man will (kann durch entsprechende Anreize gesteuert werden), Es sollte kein neues Spiel sein, aber es sollte dann nicht mehr möglich sein, mit den dann vorhandenen Waffen und Möglichkeiten in den bisherigen Welten weiter anzugreifen.
Es gibt sicher noch andere, vielleicht auch einfachere oder bessere Vorschläge - aber wenn das Spiel ein reines Eventspiel bleibt, ist es tot!
Die Großen wissen nichts mit Ihrer langeweile anzufangen, während die kleinen Munter und fröhlich Ihre Samus, Nomaden und co verhauen.
Es fehlt einfach der Ausgleich zwischen den Events, obwohl es keinen gibt. Da ein Event nach dem anderen auf der Karte aufploppt.
Die Idee von einer neuen Karte, wie Sie @hartwig6 (DE1) schon oben Teilweise erläutert hatte, finde ich persönlich jetzt auch nicht so schlecht, weil auch nur den "Event"-Spielern wird diese Eintönigkeit irgend wann zu langweilig. Es ist doch tagtäglich das Gleiche, du kommst Online, klickst schnell durch die Burgen um zu schauen wo das Nahrungsminus am höchsten ist, spionierst fix die Lager aus, greifst an und fertig.
Auch ich, der jenige der auch nur diese sinnbefreite, fast schon Roboterartige Spielweise die Zelte angreift, ist es einfach zu langweilig.
Von daher kann ich die großen Allianzen auch verstehen das Sie lieber mal einen Krieg mit "Gleichgesinnten/Gleich starken" Gegnern suchen möchten, aber Wo? Es gibt auf DE1 keine, die denen großartig das Wasser reichen könnte, da kommt wiederrum die Verbundssituation zu stande, wobei ich da nicht drauf eingehen werde.
Auch für die kleinen Allianzen finden mein Verständnis. Klar würde ich es mir wünschen mit meiner Truppe unter die Top100 zu kommen, aber für was? 200 Veteranen Soldaten? Dafür ist mir der Aufwand auch nicht wert. Zumal du in den Events mitlerweile soviele Truppen hinterher geschmissen bekommst, dass man nicht mehr weiß wohin damit.
Zu dem Thema "Hardcore-Rubin-Spieler":
Es ist immer noch jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Der eine gibt es für sein Auto aus, der andere für seinen Rechner, der andere für ein Spiel, man darf nicht vergessen das Hobbys Geld kosten & es bleibt immer noch jedem selbst überlassen was er damit anstellt.
Zumal, jedes Spiel "Geld-fixiert" ist, weil die Server müssen auch gewartet werden (Wobei ich hier seit einigen Wochen nichts von Merke), Mitarbeiter bezahlt werden etc etc etc.
Hier sollte sich GG€ schnellstmöglich mal was einfallen lassen, bezüglich der absurden Reinfolge der Events, neue und innovative Events, die weder die gleiche Spielmechanik als die bisherigen besitzen, sollten mal her.
Beispielsweise Serverübergreifende Kriege, nicht als Event, sondern vielleicht als neue Karte oder was weiß der Geier wären für die Großen auch mal Interessant zu wissen, Erfahrungen auszutauschen wie diese Angreifen/Deffen.
In diesem Sinne,
einen schönen Samstag Mittag gewünscht.
Ich habe ja nur eine Idee eingebracht.
Wenn ich etwas mache, z. B. ein Spiel, habe ich auch gerne einen Erfolg bei meiner Tätigkeit.
Dass das Spiel in den letzten Jahren, insbesondere in den letzten Monaten abgeflacht ist und nur noch ein Rest an ein ehemaliges herausforderndes Strategiespiel erinnert, dürfte den meisten Spielern klar sein.
Es hat sich auch eine ungute Dysbalance entwickelt, die es schwer macht, das Spiel so weiter zu führen.
Ein weiter so bedeutet noch mehr Langeweile auf der einen Seite und noch mehr Chancenlosigkeit auf der anderen Seite.
Neben dem Ziel, möglichst stark zu sein, um mit größerer Wahrscheinlichkeit als Sieger aus einer immer noch möglichen Auseinandersetzung in einem Kriegsspiel / Strategiespiel ? / Kampfspiel hervorzugehen, ist ein Erfolg. Wenn die Erfolgswahrscheinlichkeit jedoch so groß ist, dass andere Spieler resignieren und sich einen Kampf gegen real existierende Gegner nicht mehr wünschen, so hat das Spiel leider seinen ursprünglichen Charakter als strategisches Kriegsspiel verloren.
Es wäre jedoch vom einiges einfacher, Spielern, die von GGE festzusetzende Voraussetzungen erfüllen, mit Ihren Burgen den möglichen freiwilligen Übergang in eine neue Welt, eine etwas fortgeschrittene Zeit usw. zu ermöglichen, bzw. sogar als Erfolg zu verkaufen.
Damit könnte man die Dysbalance in der "alten Welt" etwas mindern, insbesondere wenn kriegerische Übergriffe zwischen den Welten nicht möglich sind. Für die Aufsteiger in die "neue Welt" könnte das einen Erfolg darstellen und die Gegenspieler in der neuen Welt wären zumindest bezüglich der Balance nicht so unterschiedlich, wie derzeit im Spiel, so dass es auf Seiten der starken wie auch auf Seiten der schwächeren Spieler oder z. B. der Anfänger nur zu Frusterlebnissen kommt. Da hilft es auch nichts, wenn GGE es ermöglicht, innerhalb von 1-2 Wochen Level 70 zu erreichen, für den ich noch mindestens 1 Jahr intensiv spielen musste.
Es mag auch noch andere und bessere Vorschläge geben - aber ich denke, es muss schnell etwas geschehen, sonst gebe ich dem Spiel keine Chance mehr.
ich sehe es genauso, mir gehen die sämtlichen Events langsam ebenso auf die Nerven, ich würde mir auch mehr Krieg und auch Angriffe von/gegen echte Spieler wünschen, die Events dürften ja auch nebenher laufen. Leider habe ich noch keine Allianz gesehen wo das alle so sehen wie ich, wenn es sie gäbe würde ich wahrscheinlich sofort dahin gehen
Deine Vorschläge, insbesondere den mit den neuen Möglichkeiten wie Angriffe auf Handelswege oder der Kontrolle darüber finde ich nicht schlecht. GGE hätte da noch unbegrenzt Möglichkeiten des Spiel in diese Richtung interessanter zu machen und das PVP zu fördern. Mir würden da zum Beispiel noch Interessante Vorschläge wie Angriffe auf Unterstützungstruppen innerhalb einer Allianz einfallen. Im "echten" Mittelalter wurde der Troß einer Armee auch häufig angegriffen was einen besonderen Schutz für ihn erforderte, hier könnten neue Werkzeuge und Strategien z.b für Feldschlachten zwischen angreifenden und unterstützenden Armeen eingeführt werden. Die wahnsinnigen "Pornofhs" würde es in dem Sinne schwächen das sie auf dem Feld ihre hunderten Prozent Innenhofkk nicht nutzen können. Neue Strategien wären hier auch toll. Bei der Burgverteidigung gab es damals auch nicht nur eine Mauer, 1-2 Vorburgen waren eigentlich bei jeder Burg vorhanden, solche würden das Spiel auch interessanter gestalten weil man hier wieder mehr Strategie in die Verteidigung bringen würde.
Sind interessante Vorschläge. Fürchte nur, dass das nie vernünftig umgesetzt werden kann. (Bug-frei)
würde ja schon reichen, die Unterstützungs-DEFF nach dem jeweils entsendeten FH zu rechnen.
Bsp: da hat ein kleiner nen BV mit 50/50 in der Burg stehen. und bekommt nen Angriff von nem Porno-FH.
da musst Unmengen an Truppen reinstellen, damit der 90/90 Kauf-FH vlt hängen bleibt, weil eben der BV nur 50/50 hat.
Würde da aber der WErt der Unterstützungstruppen ( des jeweils unterstützenden FH´s ) mit herangezogen werden, würde die Lage schon etwas besser aussehen. ( muss doch möglich sein, den FH IN DER BURG, als BV zu werten ( wenn auch nur mit z.B. 80 %))
Das wäre dann eine echte Unterstützung. So ist das nur ein Hinstellen von Truppen zur Vernichtung.
(nebstbei auch die Verteilung der Verluste der Fremd-DEFF, ein Mysterium in sich darstellt)