Trete noch heute dem offiziellen Goodgame-Discord bei!
Suchen Sie nach einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Spielern, mit denen Sie Ihr Lieblingsspiel diskutieren können? Dann sind Sie im GoodGame Empire Family Discord Server genau richtig!
Unser Server ist der perfekte Ort, um sich mit anderen Spielern aus der ganzen Welt zu vernetzen. Egal, ob Sie über Strategie sprechen, Tipps und Tricks austauschen oder einfach nur neue Freunde finden möchten - unsere Community hat alles, was Sie brauchen.
Und das ist noch nicht alles - als Mitglied unseres Discord-Servers haben Sie auch Zugang zu exklusiven Gewinnspielen und anderen Sonderveranstaltungen. Es ist der perfekte Weg, um auf dem Laufenden zu bleiben über die neuesten Nachrichten und Updates von GoodGame Studios.
Also worauf warten Sie noch? Treten Sie noch heute dem GoodGame Empire Family Discord Server bei und vernetzen Sie sich mit anderen Kriegern aus der ganzen Welt. Gehen Sie einfach zu https://discord.gg/goodgamestudios und werden Sie Teil des Spaßes!
Eichhörnchen gibt Deutschunterricht
Da ich keine Ahnung habe, wo ich diesen Thread sonst erstellen soll, mache ich dies nun unter "Off-Topic".
Wozu das hier da ist? Nun, mir ist in letzter Zeit die teilweise grauenvolle Rechtschreibung in diesem Forum aufgefallen, weshalb ich nun alles rundum die Grundlagen der deutsch Sprache erkläre

Ihr bekommt also so eine Art Deutschcrashkurs.
Wenn euch auffällt, dass noch ein wichtiger Punkt fehlt dann schlagt ihn mir doch vor oder verfasst gleich selbst einen Text, ich freue mich immer wenn mir jemand die Arbeit abnimmt ^^
Inhalt
1. Der 'Thread'
2. Seid oder seit?
3. Nomen
3.1 Was kennzeichnet die Nomen?
3.2 Woran erkenne ich Nomen?
3.3 Nominalisierung der Verben
1. Der 'Thread'
Es heißt THREAD verdammt nochmal, und nicht Terad, Trieth, Dreadh oder was euch sonst noch so eingefallen ist. Erst recht nicht 'threat" denn das ist Englisch und bedeutet soviel wie Gefahr. Entweder Thread oder Topic, ich bitte euch, das ist eine einzige Vokabel! Ihr solltet doch imstande sein, euch das zu merken.
2.Seid oder seit?
Seid
'Seid' ist 2. Person Plural von dem Wörtchen 'sein', also die 'ihr-Form'.
Ein Beispiel wäre: "Ihr seit schlecht in Deutsch." Fällt euch was auf? Richtig ist nämlich: "Ihr seid schlecht in Deutsch."
Seit
'Seit' hingegen hat nichts mit 'sein' zu tun, trotzdem wird es oft verwechselt. Man verwendet 'seit' bei Zeitangaben, also um zu erläutern wie lange etwas schon stattfindet bzw. besteht.
Auch hier ein Beispiel: "Ich sitze seit einer Ewigkeit an meinen Hausaufgaben."
Seitdem
Dann gibt es auch noch 'seitdem'. Allerdings benötigt man hierfür keine Zeitangabe/Jahreszahlt ect. bei 'seit' schon. Z.B. "Seit gestern ist Fastenzeit, seitdem (gestern) habe ich nichts mehr gegessen."
3. Nomen
3.1 Was kennzeichnet die Nomen?
Jedes Nomen (oder Substantiv) hat ein Genus, also ein Geschlecht. Dieses wird durch den jeweiligen Artikel, der, die oder das angezeigt. Der = männlich, die = weiblich und das = sächlich. Zudem gibt es den Numerus (Einzahl & Mehrzahl = der Fußball, die Fußbälle) und den Kasus (Fall = der Fußball (Nominativ), des Fußballs (Genitiv))
3.2 Woran erkenne ich Nomen?
Mit der Grundschulerklärung: "Alles was ich anfassen kann" ist es oft nicht getan. Die wichtigste Regel ist, dass man vor Nomen immer einen Artikel setzen kann. Nomen sind zudem Bezeichnungen für Lebewesen, Gegenstände und alles was man nicht sehen bzw. nicht anfassen kann.
Bsp.: der Mut, die Zuversicht, das Kind, der Baum.
Nomen schreibt man immer groß.
3.3 Nominalisierung der Verben
Ja, an diesem Punkt wird es schon etwas tricky

Unter diesen Gegebenheiten schreibt man Verben groß:
1. Artikel = das Lesen
2. Artikel+Präposition = beim (bei dem) Lesen
3. Attribut = schnelles Lesen
4. Possesivpronomen = dem Lesen
5. Unbestimmtes Nummeral = vieles Lesen
Folgende Punkte werden ergänzt:
-das oder dass
-Apostroph
-Grundkurs Kommasetzung
- wegen
Hoffentlich hat euch all das weitergebracht c:
Wenn ihr etwas nicht versteht könnt ihr es gerne posten.
-Eichhörnchen
Ja, ich bereue es mich damals hier angemeldet zu haben.
Ja, ich werde niemals wieder einen Fuß hier rein setzten.
Ja, ich mag es hier nicht.
Welch eine dümmliche Bemerkung, doch verzeiht mir, ich weiß es nicht besser auszudrücken.
Ich hasse dieses Forum und das dazugehörige Spiel nicht.
Es ist einfach nicht im Bereich dessen, was ich mir unter für mich geeignet vorstelle.
Und nach dieser Erläuterung: Valete, au revoir, arrivederci, hej då.
Kommentare
Tja. Damit musst Du rechnen. Ich habe schon was gefunden. Und deine Argumentation können all diejenigen, die du mit diesem deinem Text ansprechen willst, ganz genau so anführen, wie du es tust.
Maul aufreißen und dann relativieren, was soll das denn!
I find des anfoch guat wie du uns des deitsch lernen wüllst des is anfoch bärig , bin voll a freind von da deitschen sproch .
Falsch. Ich meine lediglich, dass einem Fehler unterlaufen können. Man kann immerhin etwas gegen schlechte Deutschkentnisse tun. Ich bitte dich, interpretiere das nicht alles falsch. Schade nur das dein eigentlich konstruktiver Post durch eine solch niveaulose Aussage zerstört wird. Herzlichen Dank.
Ja, ich bereue es mich damals hier angemeldet zu haben.
Ja, ich werde niemals wieder einen Fuß hier rein setzten.
Ja, ich mag es hier nicht.
Welch eine dümmliche Bemerkung, doch verzeiht mir, ich weiß es nicht besser auszudrücken.
Ich hasse dieses Forum und das dazugehörige Spiel nicht.
Es ist einfach nicht im Bereich dessen, was ich mir unter für mich geeignet vorstelle.
Und nach dieser Erläuterung: Valete, au revoir, arrivederci, hej då.
Nimmt sich jemand das Recht heraus, andere zu belehren - egal wie verständlich sein Ansatz ist, dann muss er leider damit rechnen, dass ihm seine eigenen Fehler vorgezählt werden. Seien sie absolut oder relativ. Ich gebe aber als jemand, der absolut keine Fehler hat, macht oder auch nur im Entferntesten damit in Verbindung gebracht werden kann, zu, dass ich einzigartig bin.
Ad 1: Meine Postings sind prinzipiell nicht konstruktiv...
Ad 2:...und Niveau kenne ich nur als unerreichbar weit über mir möglicherweise existierend, aber demgemäß als vollkommen irrelevant an.
*facepalm*
Wow, wie bescheiden. Schön das du ja so ein Genie in der deutschen Sprache bist, aber kannst du das nicht für dich behalten? Ein gesundes Maß an Egoismus ist verständlich, aber das war echt nicht nötig.
Aha. Ich gebe zu, die Gabe, dass ich jedes zweite Wort von dir googeln muss, hast du schon.
Und dein Post war in dem Sinne konstruktiv, weil er mir klar gemacht hat: "Okay, diese Formulierung führt zu Unverständnis, sie muss aus dem SP genommen werden". Es hat mich alo weitergebracht.
Den zweiten Punkt übersehe ich jetzt mal.
Damit du nun endlich zufrieden bist, werde ich den Satz aus dem Startpost nehmen. Und benutz beim nächsten Mal Wörter, die leicht zu verstehen sind - nicht, dass ich ihre Bedeutung nich kennen würde, jedoch kannst auch du sicherlich auf die einfache Seite vom Deutschen zurückgreifen.
Ja, ich bereue es mich damals hier angemeldet zu haben.
Ja, ich werde niemals wieder einen Fuß hier rein setzten.
Ja, ich mag es hier nicht.
Welch eine dümmliche Bemerkung, doch verzeiht mir, ich weiß es nicht besser auszudrücken.
Ich hasse dieses Forum und das dazugehörige Spiel nicht.
Es ist einfach nicht im Bereich dessen, was ich mir unter für mich geeignet vorstelle.
Und nach dieser Erläuterung: Valete, au revoir, arrivederci, hej då.
Da du ja der Retter der deutschen Sprache bist, beherrschst du sicherlich auch die verschiedenen Stilmittel. Unter diesen gibt unter anderem auch eines, welches sich Ironie nennt - schonmal davon gehört?
Und wenn du jedes 2. Wort googeln musst, mache ich mir ernsthafte Sorgen um die deutsche Sprache, da du ja scheinbar einer der wenigen bist, die sie etwas besser beherrschen, aber schon mit Alltagswörtern nicht zurechtkommst...
Ich versuche es mal mit Letzterem: jeder von mir verwendete Begriff - mal von absolut und relativ abgesehen - kam als Bedeutungshäufungspunkt in deinen eigenen Postings vor. Musstest du allen Ernstes "Niveau" und "konstruktiv" nachschlagen, nachdem du sie selbst benutzt hattest? Oder geht es um die Füllwörter, die ich da sonst so drinhatte (verständlich, Ansatz, Fehler, Belehren, einzigartig, ...)? In letzterem Fall muss ich mich stauffenberg anschließen... wie zum Henker willst du andere belehren, wenn du selbst solche Defizite aufweist?
Ich kann ja "absolut" (von einem ganz bestimmten, als Nullpunkt anerkannten Wert ausgehende Messung) in bezug auf Fehler mal zu erläutern versuchen. Es ging um das systematische Fehlverwenden eines Begriffs oder einer Schreibweise. Als ich noch ein junger Stecher (so im weit unteren einstelligen Altersbereich in Jahren) war, habe ich mich beispielsweise am Begriff des "Delektivs" delektiert, weil ich mich irgendwann mal schlicht verhört hatte. Als ich dann zu Lesen begann (immer noch im weit unteren einstelligen Altersbereich in Jahren), fiel mir auf, dass das ja "Detektiv" heißt. Delektieren tue ich mich immer noch, aber nicht mehr an Delektiven, als nunmehr älterer Stecher hatte ich seither mit der ein oder anderen Frau zu tun. Oder an etwas ganz Anderem.
Ein relativer Fehler ist dann etwas, was sich in Relation zu einem bestimmten, für die jeweilige Person geltenden Maßstab verhält. Zum Beispiel ist ein Tippfehler relativ, weil man ihn ja nur in einem bestimmten Rahmen gemacht hat. Machte man ihn immer, wäre er systematisch, bzw. absolut. Ist das verständlich? Ja. Für mich.
Oh, prinzipiell gibt's auch noch. Das ist als persönlich zugrundegelegtes Wertesystem anzusehen, wenn ich etwas prinzipiell ablehne oder annehme, dann tue ich das immer oder nie, ungeachtet der äußeren oder inneren Einflüsse.
So, ich denke, das waren angemessene Erklärungen für die von mir verwendeten Begriffe. Sollte ich mich dabei wieder einer Methodik bedient haben, die weiteres Nachschlagen erfordert, dann bitte ich hiermit untertänigst um Verzeihung!
Ich muss allerdings auch zugeben, dass meine Kenntnisse der deutschen Sprache den deinen nicht mal annähernd das Wasser reichen können. Ich stehe eher für das Erklären höherer Mathematik oder mathematischer Physik zur Verfügung, bin aber gerne auch philosophischen Diskussionen offen, die beispielsweise den Wahrheitsbegriff mit der Wahrnehmung und der Quantenmechanik verknüpfen. Solltest du also mal Bedarf haben, wende dich vertrauensvoll an mich, ich verspreche, mit einem Minimum an komischen Worten auszukommen zu versuchen.